Exkursion Algerien 2024 BLOG
Sahrauische Flüchtlingslager bei Tindouf
15.09.2024 – 25.09.2024
Aufnahme vor dem Krankenhaus im Flüchtlingslager Laayoune (@ Bedida Badati)
Am 15. September 2024 begann unsere eindrucksvolle Exkursion am Flughafen Frankfurt. Wir flogen nach Algier, der Hauptstadt Algeriens. Insgesamt nahmen zwölf Studenten an dieser Reise teil, darunter vier aus Frankfurt und acht aus München. Begleitet wurden wir von Dr. Bettina Gräf von der LMU München sowie Mohamed Badati, einem Vertreter der Polisario in Bayern und Sachsen und Mitglied des ZEOK e.V. in Leipzig, die die Reise zusammen mit Dr. Judit Tavakoli von der Goethe-Universität in Frankfurt organisiert hatten.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Algier, bei dem wir die Gelegenheit hatten, die Hauptstadt zu erkunden, ging es weiter nach Tindouf, einer Stadt tief im Westen Algeriens.
Unser Hauptziel war es, uns intensiv mit dem Konflikt um die Westsahara auseinanderzusetzen und dessen weitreichende Auswirkungen auf die geflüchteten Sahrauis kennenzulernen, die hier seit 1975 in Flüchtlingslagern leben. In der Nähe von Tindouf verbrachten wir sechs Tage in Familien im Lager El Aaiún/Laayoune, das von der Polisario verwaltet wird, um das Leben der Sahrawis hautnah mitzuerleben und mehr über ihre Situation zu erfahren.
Christina Streibig
Satellitenaufnahme Flüchtlingslager Laayoune bei Tindouf, Algerien (Google maps)
Wir haben einen BLOG erstellt, um ausführlich über unsere Reise und den Westsharakonflikt zu berichten. In jedem Beitrag gibt es fett gedruckte Wörter, die wir im Glossar erklären.
Tag 1 Sonntag: Ankunft in Algier und Erkundung der Kasbah
Tag 2 Montag: Ketchaoua Moschee, Fußballclubs und Zitadelle
Tag 3 Dienstag: Ankunft in Tindouf, Fahrt in die Camps und Empfang bei unseren Gastfamilien
Tag 4 Mittwoch: Wir erkunden den Bezirk Haquniyya im Lager Laayoune und spielen Fußball mit den Kids
Tag 5 Donnerstag: Fahrt durch die Wüste nach Rabuni, Besuch des Widerstandsmuseums und der Organisation für Gefangene und Verschwundene, außerdem wird geheiratet
Tag 6 Freitag: Ein freier Tag mit unseren Familien und ein Scheidungsfest
Tag 7 Samstag: Erneute Fahrt nach Rabuni, Besuch der Presseagentur, der SMACO und der UJSARIO sowie der Wasserversorgung in Laayoune
Tag 8 Sonntag: Letzter Tag in Laayoune, wir treffen den Bildungs- und Kulturminister der Polisario und feiern Abschied
Tag 9 Montag: Ein langer Tag in Algier: Antikenmuseum und Museum für Islamische Kunst
Tag 10 Dienstag: Märtyrerdenkmal, Jardin d'Essai und mehr in Algier
Tag 11 Mittwoch: Eine kurze letzte Nacht und Abschiedsgedanken
Vielen Dank an Sena Zilan Celik für die Unterstützung bei der Erstellung der Blogbeiträge, des Glossars und der Linkliste.