Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Referate

Kultur und Gesellschaft der Sahrauis

  • Bedeutung von Kamelen für sahrauisches Leben (Leben in der Wüste, Nomadismus, Bedeutung der Tierhaltung)
  • Hassaniyya, die Sprache der Sahrauis und sahrauische Musik

Politischer Kampf um Entkolonisierung und für die Unabhängigkeit
  • Al-Wali Mustafa Sayyid (1949-1976), politische Führungsfigur, Mitbegründer der Polisario und erster Präsident der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (DARS)
  • Antikolonialer Kampf der Sahrauis, Berberstämme (amazigh), Touareg und Tubu
  • Kolonialgeschichte Nordafrikas und die Rolle der spanischen Sprache in den Flüchtlingslagern der Sahrauis bei Tindouf, Algerien

Exil und Nationalismus
  • Herausbildung und Entwicklung von sahrauischem Nationalismus unter den Bedingungen von Besatzung, Krieg und Exil
  • Identität, Leben und Zukunft von Geflüchteten/ Langzeitgeflüchteten/ vierte Generation von Geflüchteten
  • Besonderheiten medizinischer Versorgung in den Camps sahrauischer Geflüchteter bei Tindouf, Algerien
  • Genderrollen und Geschlechtergerechtigkeit in den Camps

Die von Marokko besetzte Westsahara
  • Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Klimagerechtigkeit
  • Politische Gefangene und Verschwundene: Sahrauis in der besetzten Westsahara

 

Zurück zu Exkursion Algerien 2024


Servicebereich