Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Ḥassāniyya

Al-Ḥassāniyya (الحسّانية) ist der arabische Dialekt, der in der Westsahara, in Mauretanien, im Süden Marokkos, im Südwesten Algeriens, im Norden Malis sowie in einigen Regionen im Senegal und in Niger gesprochen wird. Er ist eine der Grundlagen für die Wahrnehmung der arabisierten Westsahara als ein zusammenhängendes historisch-kulturelles Gebiet. Abgeleitet ist der Name vom Stamm Banū Ḥassān, der circa im 14. Jahrhundert von Ägypten aus in den Nordwesten Afrikas einwanderte. Zweihundert Jahre zuvor waren mehrere Stammesverbünde von den ägyptischen Fatimiden ermutigt worden von der Arabischen Halbinsel nach Norden zu ziehen, darunter der Verband der Maʿqīl, zu denen Banū Ḥassān gehörte, die ursprünglich aus der Gegend des heutigen Jemen kamen.
Ḥassāniyya trägt einen hohen Anteil Amazigh und darüber hinaus, seit der Kolonialzeit, zahlreiche spanische und französische Lehnwörter. Der Dialekt unterscheidet sich vom maghribinischen Arabisch sowohl Marokkos als auch Algeriens.

 

 

Quelle:
غالي الزبير: نظارات في اللهجة الحسانية، ٢٠١٣
Ghali Zbeir: Naẓarāt fī l-lahǧa al-ḥassāniyya (Betrachtungen über den Dialekt Hassaniyya), Édition Harmattan RASD, 2013, S. 25, unter: https://www.editions-harmattan.fr/catalogue/livre/reflexions-sur-le-dialecte-hassaniya/34057

 

Zurück zum Glossar,
zurück zu Tag 6 und Tag 7




Servicebereich