Veranstaltungen von anderen
-
08.04.2022 – 10.04.2022
Call for Papers: „Sprachliche Vielfalt vermitteln: Diglossie im Arabischunterricht“
Tagung des Fachverbands Arabisch e. V. und der Abteilung Islamwissenschaft, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Universität Heidelberg mehr
-
13.12.2021 um 16:00 Uhr
Communal representation, imperial deliberation and the question of democracy within the Late-Ottoman Parliament
Lecture by Elke Hartmann (FU Berlin) mehr
-
19.11.2021 – 20.11.2021
Tagung "De/Kolonisierung des Wissens"
Kooperation der Universität Wien, Akademie der bildenden Künste Wien, Kunst-Universität Linz, sowie der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie (WiGip) mehr
-
23.08.2021
Summer School for Middle Eastern Languages
Intensivkurse zu Berber (Tamazight) und Kurdisch (Kurmanci) mehr
-
13.07.2021
Anfänge & Erinnerungen
Verbindungen und Begegnungen zwischen Syrien und Deutschland mehr
-
21.05.2021
The Youth Perspective on the Western Sahara Conflict
The consequences of the Status Quo on the Youth in the Occupied Zone, the Refugee Camps and the Diaspora mehr
-
26.04.2021 – 27.04.2021
Religious responses to Covid-19 in media and politics: Muslim, Jewish and Christian experiences
Webinar organized by the research project Mediatized Diaspora: Contentious Politics among Arab Media Users in Europe & Scandinavian Journal of Islamic Studies, University of Copenhagen. mehr
-
11.05.2020
Lectures on Contemporary Turkey
Anatomy of a Political Regime mehr
-
15.01.2020 – 17.01.2020
Juden und Muslime in Deutschland vom frühen 19. Jahrhundert bis heute
Wissenschaftliche Tagung mehr
-
18.06.2019 um 18:00 Uhr
Vivek/Reason: Film & Diskussion
Filmvorführung "Vivek/Reason" (2018) und Diskussion mit dem Regisseur Anand Patwardhan am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der HU Berlin mehr
-
09.05.2019 – 20.06.2019
Vortragsreihe: Law Clinic Augsburg
Vortragsreihe des Projekts Law Clinic an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg mehr
-
08.05.2019 – 09.05.2019
Opening: Munich Centre for Global History
International Workshop "Consolidating Global History: Perspectives and Challenges" and opening of the Munich Centre for Global History mehr
-
07.05.2019 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Kinderbücher aus der Arabischen Welt: Eine literarisch-musikalische Reise
Eine Veranstaltung der Internationalen Jugendbibliothek in Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek mehr
-
29.04.2019 – 01.07.2019
Vorlesungsreihe: Religion und Toleranz
Vorlesungsreihe „Religion und Toleranz“ des Lehrstuhls für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU mehr
-
25.04.2019 – 11.07.2019
Vortragsreihe: Configurations of Race, Religion and Language in Modern Knowledge
Vortragsreihe "Configurations of Race, Religion and Language in Modern Knowledge" am Institut für Islamwissenschaft der Freien Universität Berlin mehr
-
01.04.2019 – 02.04.2019
Öffentlichkeiten und Debattenkulturen in ihrer wechselseitigen Konstituierung
Interdisziplinäre Tagung des smartNETWORK, Universität Münster mehr
-
29.01.2019
Buchvorstellung: Warum es kein islamisches Mittelalter gab. Das Erbe der Antike und der Orient
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Bauer (Universität Münster) mehr
-
16.01.2019
The Arab Minority in Israel: Past and Present
Dr. Mohammad Darawshe mehr
-
14.12.2018 – 15.12.2018
LMU Berkeley Workshop: Post-Classical Philosophy in the Islamic World
Organized by Peter Adamson and Asad Q. Ahmed mehr
-
07.11.2018 – 06.02.2019
Jenseits des Elfenbeinturms
Islam(wissenschaft) im öffentlichen Diskurs mehr
-
25.10.2018 – 27.10.2018
Orientalismus heute
Perspektiven arabisch-deutscher Literatur- und Kulturwissenschaft mehr
-
15.07.2018 – 25.07.2018
Teaching Arabic as a Foreign Language
Unversität Leiden, Niederlande mehr
-
07.05.2018 – 12.06.2018
Vorlesungsreihe „Religion und Gewalt“
Katholisch-Theologischen Fakultät mehr
-
06.05.2018 um 19:00 Uhr
Kulturtage Schwantalerhöhe 2018
Dr. Talin Suciyan: Überlebensstrategien in der Diaspora anhand der Armenischen Erfahrung nach 1915 und im Vergleich mit heutigen Migrationsströmungen mehr
-
11.04.2018 – 12.04.2018
Arabische Kinderliteraturtage
-
09.04.2018 – 13.04.2018
"Deutschland und die Türkei - Zwischen Partnerschaft und 'Kulturkampf'"
Bildungsseminar der Georg-von-Vollmar-Akademie zu den deutsch-türkischen Beziehungen mehr
-
09.04.2018
New MA Program „Global Communication – Politics and Society“
Universität Erfurt mehr
-
12.03.2018 – 13.03.2018
Heirs of Avicenna Workshop
-
06.03.2018 um 20:00 Uhr
Asli Erdogan und Can Dündar
IM GESPRÄCH MIT ALEX RÜHLE UND LUISA SEELING (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG) / IN mehr
-
23.02.2018 – 24.02.2018
Tagung: Arabisch als Fremdsprache im deutschsprachigen Raum
-
22.11.2017 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Karriereforum II LMU München 2017
Career Service der LMU München "Student und Arbeitsmarkt" mehr
-
27.10.2017 – 29.10.2017
Histories of Arab Documentary
Conference and Filmscreenings mehr
-
02.10.2017 – 06.10.2017
56. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft
CALL FOR APPLICATIONS für Masterstudenten und Doktoranden mehr
-
14.08.2017
Barış Hakkında Zor Sualler/ Tough Questions about Peace/ Harte Fragen zum Frieden
Çevrimiçi Konferans Çağrısı/ Online Conference Call/ Online-Konferenzausschreibung mehr
-
26.07.2017
Syrien: Land of Confusion
Hanns Seidel Stiftung, Entwicklungspolitisches Forum mehr
-
08.07.2017
ViceVersa: Deutsch-Arabische Übersetzerwerkstatt im Literaturhaus München vom 8.–12. Juli 2017
-
06.07.2017 um 19:00 Uhr
Dr. Nevid Kermani: Auschwitz morgen. Über die Zukunft des Erinnerns
-
05.07.2017 um 19:00 Uhr
Prof. Dr. Micha Brumlik: Jüdischer Fundamentalismus – ein Produkt der Moderne
-
03.07.2017
Fachverband Arabisch e.V.
-
20.06.2017 um 18:15 Uhr
Prof. Dr. Hubert Houben (Lecce): Die türkische Eroberung von Otranto
-
14.06.2017
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Münster): Wertepluralismus als eine (auch innerislamische) Herausforderung an das Zusammenleben der Muslime in einer religiös pluralen Gesellschaft
-
15.05.2017 um 19:00 Uhr
Prof. Dr. Edith Franke: Muslimisch, moderat, modern – religiöse Pluralität in der islamischen Kultur
-
25.04.2017 – 25.07.2017
Weltvorstellungen Vorstellungswelten
Ringvorlesung SoSe 2017 mehr
-
18.10.2016 um 18:00 Uhr
[FORUM MÜNCHEN] WALTER POSCH (WIEN): "DIE TÜRKEI NACH DEM PUTSCH"
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Forum" der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien im Wintersemester 2016/17 ist am 18. Oktober 2016 Walter Posch (Wien) zu Gast in München. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit der "Türkei nach dem Putsch". mehr
-
10.07.2016 um 10:00 Uhr
Brunch und Seminar mit Vortrag von Prof. Dr. Suriaya Faroqhi (Istanbul Bilgi Universität)
"Istanbul in der Frühen Neuzeit:eine Stadt der Migranten" mehr
-
13.06.2016 um 19:00 Uhr
Filmvorführung und Diskussion: "Afghanistan, my home"
Fluchtursachen und Bleibeperspektiven am Hindukusch mehr
-
10.05.2016
Der Niedergang des Frühchristentums in Südjordanien nach der islamischen Eroberung
Dr. Robert Schick, Mainz mehr
-
04.05.2016 um 12:00 Uhr
Dr. Svetlana Gorshenina (München): Inventing "cultural heritage" in 19th century Turkestan: Governor-general Konstantin von Kaufmann at the interface between Imperial Russia and the Persianate World
-
26.10.2013 um 19:30 Uhr
Völkerkundemuseum-Vortrag: Prof. Dr. Jürgen Wasim Frembgen
Gottesfreunde und Sufis in Pakistan: Islamische Mystik und Möglichkeiten interreligiöser Verständigung mehr
-
14.04.2013 um 16:00 Uhr
Völkerkundemuseum-Vortrag: Deniz Erduman-Calis, M.A.
Ein Kaftan für den Sultan: die Textilsammlung des Topkapi-Palastes in Istanbul mehr
-
25.01.2013 um 19:00 Uhr
Völkerkundemuseum-Vortrag: Der ethnologische Salon im Januar
Georg Zoche: Welt Macht Geld Der Krieg der Währungen und die Schulden der Welt mehr
-
17.01.2013 um 19:00 Uhr
Völkerkundemuseum-Vortrag: Dr. Conrad Schetter (Bonn)
Die Nation der Gegensätze. Ethnizität, Islam und Nationalstaat in Afghanistan mehr
-
13.01.2013 um 16:00 Uhr
Völkerkundemuseum-Vortrag: Prof. Dr. Jürgen Wasim Frembgen (München)
Carpet Diem 2013. Krieg und Frieden im Spiegel afghanischer Bildteppiche mehr