Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vortragsreihe Basiswissen Islam (Wintersemester)

Permanent link: https://www.naher-osten.lmu.de/basiswissen

Die Vortragsreihe findet im Wintersemester 2022/23 in Präsenz statt.

Achtung Raumänderung: Die Vorträge finden neu in A125, ebenfalls im Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, statt.

Eine Vortragsreihe für die breite Bevölkerung: egal, ob christlichen, atheistischen, buddhistischen, jüdischen, muslimischen oder anderen Glaubens, für Handwerkerinnen und Handwerker ebenso wie für Akademiker und Akademikerinnen, für Bayerinnen und Bayern wie für Zugereiste, Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte.

In Europa glauben heute fast alle, dass ...

  • ... alle Musliminnen und Muslime grundsätzlich das Bekenntnis "Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Prophet" teilen.
  • ... der Koran der Bibel sehr ähnlich ist.
  • ... die heutigen Araber und Araberinnen von der Arabischen Halbinsel stammen.
  • ... der Islam mit Gewalt (oder: durch Missionierung) verbreitet worden ist.
  • ... Islamisten und Islamistinnen besonders gewaltbereit sind.
  • ... Schleier in der Islamischen Welt nur von Frauen getragen werden.
  • ... der "Islamische Staat" als religiöse Bewegung entstanden ist.

Aber: alle diese Aussagen sind falsch! Von der Wissenschaft wurden sie nie ernsthaft vertreten: unsere Studierenden lernen das im ersten Studienjahr! Solche weit verbreiteten aber ganz unsinnigen Grundannahmen führen dazu, dass wir der Islamischen Welt heute meist entweder übertrieben freundlich oder übertrieben unfreundlich entgegentreten. Dabei hat die Islamwissenschaft zu diesen (und vielen anderen) Fragen ein ganz unstrittiges, solides und leicht zugängliches Wissen!

Die Vorträge werden aufgezeichnet und stehen etwa eine Woche später online zur Verfügung: Basiswissen Islam 2021, Basiswissen Islam 2020, Basiswissen Islam 2019, Basiswissen Islam 2018, Basiswissen Islam 2017, Basiswissen Islam 2016.

Vorstellung der Vortragsreihe im Deutschlandfunk am 13. März 2019 hier.

Mit unserer Vortragsreihe wollen wir dazu beitragen, die Islamische Welt so nüchtern zu betrachten und zu bewerten, wie wir dies mit anderen Weltgegenden schon lange tun.


Servicebereich