Kasbah
Im maghrebinischen Arabisch ist es die Bezeichnung für befestigte Altstadtviertel mit Zitadelle. Sowohl die Altstadt von Algier wird so bezeichnet als auch die Zitadelle, zu der die Altstadt hinaufführt. Auf Arabisch قصبة, qaṣba, ist die deutsche und französische Schreibweise Kasbah oder Casbah, die spanische Casba. Die britische Punkband The Clash brachte 1982 mit „Rock the Casbah“ eines ihrer erfolgreichsten Lieder heraus. Der herausragende algerische Sänger Rashid Taha coverte den politischen Song im Jahr 2004.
Quellen:
Robin Denselow: “Nuclear Fusion”, in The Guardian, 28.5.2001, unter: https://www.theguardian.com/culture/2001/may/28/artsfeatures1;
o.A.: „Tribute to Rashid Taha. Rock the Casbah”, in: Deutschlandfunk Kultur, 18.10.2021, unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/tribute-to-rachid-taha-rock-the-casbah-100.html;
Hans Wehr, Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch-Deutsch, 1985, 5. Aufl., S. 1029 (https://qms.weitnahbei.de/hw5_de/1029).