Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Cathédrale du Sacré-Cœur d'Alger

Die 1956 fertiggestellte römisch-katholische Kathedrale fällt ins Auge. Der zentrale Turm des Sakralbaus im Stil des Brutalismus erinnert ohne jeden Zweifel an den Kühlturm eines Kernkraftwerks und passt im ersten Moment eher in einen Science-Fiction-Film. Entworfen wurde der Bau von den Architekten Paul Herbé und Jean Le Coteur. Sacré-Cœur d‘Alger wurde zur neuen Kathedrale der Hauptstadt, nachdem die Kathedrale St. Phillipps von Algier wieder in die Ketchaoua-Moschee umgewandelt worden war.

 

Quellen:

Dionigi Albera: “Religious Antagonism and Shared Sactuaries in Algeria”, in: Elazar Barkan und Karen Barkey (eds.): Choreographies of Shared Sacred Sites: Religion, Politics, and Conflict Resolution, New York: Columbia University Press, 2015, 97-129 (hauptsächlich über die Basilika Our Lady of Africa);

o.A. “Cathédrale du Sacré-Cœur d’Alger, Algiers, Algeria“, in: Third World Architecture (BLOG), unter: https://3rdworldarchitecture.wordpress.com/2018/02/08/cathedrale-du-sacre-coeur-dalger-algiers-algeria/;
o.A. “Paul Herbé / Jean Le Couteur: Cathédrale du Sacré-Cœur d'Alger, 1955D–1963”, in: #SOS Brutalism (BLOG), unter: https://www.sosbrutalism.org/cms/15889083;
o.A., Cathédrale du Sacré-Cœur d‘Alger, in: Wikipedia, unter: https://en.wikipedia.org/wiki/Cathédrale_du_Sacré-Cœur_d'Alger


Zurück zum Glossar,
zurück zu Tag 9


Servicebereich