Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Dr. Björn Bentlage

Dr. Björn Bentlage

Research Fellow (Arabistik/Islamwissenschaft)

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität
Institut für den Nahen und Mittleren Osten
Veterinärstr. 1
D-80539 München

Raum: 211
Telefon: 0049-89-2180-3713

Weitere Informationen

Forschungsprojekte:

- „Pilgrimage and visitation in Arabic travelogues from the Ottoman Mashreq” – meine jüngst fertiggestellte Habilitationsschrift befasst sich mit der zunehmenden Betonung von Schreinbesuchen und Pilgerfahrtepisoden in der arabischen Reiseliteratur des frühmodernen Mashreq (1480-1730er).
- "Printing Communities" - dieses laufendes Publikationsprojekt (Co-Herausgeberschaft mit Katrin Köster und Yee Lak Elliot Lee) im Rahmen der Münchner Forschungsgruppe erkundet die gemeinschaftsformende Dimension von Druckperiodika in besonderen Kontexten und wird 2025 in einem Special Issue resultieren.
- Weitere Forschungsinteressen betreffen moderne arabische Literatur und Mediatisierungsprozesse, verflechtungsgeschichtliche Perspektiven auf den Nahen Osten, sowie islamisches und arabisches Recht in der Gegenwart.

Curriculum vitae:

Ich bin Post-Doc Wissenschaftler mit mehrfach festgestellter Habilitationsäquivalenz und einer Listenplatzierung (W3/W2TT Professur). Seit August 2024 unterrichte ich Nahoststudien am Departement für Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien der Universität Bern. Parallel dazu setze ich als Research Fellow am Institut für den Nahen und Mittleren Osten der LMU München ein medienbezogenes Publikationsprojekt fort und bereite Projektanträge vor. Dort war ich von April 2023 bis September 2024 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und habe in diesem Rahmen Dr. Bettina Gräf in der Lehre und der Leitung der Forschungsgruppe Arabische Massenmedien und (trans)regionale Netzkulturen vertreten (SoSe 2023 und WS 2023-24). In den Jahren zuvor habe ich Professurvertretungen in Leipzig und Münster übernommen, ein Fellowship am IAS in Princeton absolviert, und war von 2010 an viele Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Arabistik/Islamwissenschaft in Halle an der Saale tätig.

Publikationen (Auswahl):

  • (Forthcoming), Katrin Köster, Yee Lak Elliot Lee & Björn Bentlage (eds.), “Printing Communities.” Special issue, Oriente Moderno 105 (2025).
  • "Muṣṭafā al-Bakrī's Jerusalem Journey and the Early Modern Arabic Travelogue." In Rethinking Genre in the Islamicate Middle East, edited by Hülya Celik and Petr Kucera. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2023.
  • "Einleitung." In Zwischen zwei Abgründen | على شفير هاويتين. Written by Abdullah Alqaseer, translated by Suleman Taufiq, edited by Stefan Maneval. Berlin: Falschrum Verlag e.V., 2022. 
  • A Tale of Two Stories: Customary Marriage and Paternity. A Discourse Analysis of a Scandal in Egypt. Islamkundliche Untersuchungen 333. Berlin: Klaus-Schwarz-Verlag, 2017 print; Berlin: De Gruyter, 2020 online, 337 pages. https://doi.org/10.1515/9783112209332. Published dissertation thesis with three reviews: (1) Ron Shaham in Journal of the American Oriental Society 140/2 (April-June 2020, pp. 513-516); (2) Serena Tolino in Orientalistische Literaturzeitung 114/3 (2019, pp. 245-247); (3) Leila Armanious in Die Welt des Islams 58 (2018, pp. 396-399).
  • Religious Dynamics under the Impact of Imperialism and Colonialism: A Sourcebook, edited by Björn Bentlage, Marion Eggert, Hans Martin Krämer, and Stefan Reichmuth, Numen Book Series 154. Leiden, Boston: Brill, 2016, 566 pages. https://brill.com/view/title/33664.
  • "Legislating for the benefit of children born out of wedlock." Welt des Islams 55, (Leiden: Brill, 2015): 378-412. Special issue edited by Morgan Clarke, Thomas Eich, and Jenny Schreiber. https://doi.org/10.1163/15700607-05534p06.
  • "Strife for Independence in an Autocratic Regime: The Egyptian Judges' Club 2000-2007." Welt des Islams 50 (Leiden: Brill, 2010): 243-277. https://doi.org/10.1163/157006010X514505.


Lehrveranstaltungen:

  • Sommersemester 2024
    • Arabisch IV (Aufbaustufe Arabisch 2)
    • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2
  • Wintersemester 2023-24
  • Sommersemester 2023
    • Salafisten und ihre Widersacher (Proseminar)
    • Arabisch IV (Aufbaustufe Arabisch 2)
    • Lektürekurs dekoloniale Perspektiven
    • Medienworkshop: Pick a pilgrim, play the Hajj, with Dr. Tyler Kynn