Basiswissen Islam 15 - Das islamische Grundgebot der solidarischen Mildtätigkeit und seine politischen, sozialen und ökonomischen Verwendungen
Prof. Dr. Christoph Neumann (LMU München)
30.10.2018 um 19:15 Uhr
Zeit: 19:15 Uhr
Ort: Hauptgebäude der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Hörsaal B 201
Programm der Vorlesungsreihe Basiswissen Islam 2018
Eines der fünf Grundgebote des Islam ist die milde Gabe, zakat. Sie ist die Wurzel verschiedener Steuern, die in islamischen Gemeinwesen erhoben werden. Darüberhinaus ist Mildtätigkeit ein Gebot, das den Gläubigen überhaupt betrifft. In der Geschichte vom Islam geprägter Gesellschaften stößt man deswegen ständig auf Praktiken, die als mildtätig begriffen werden. Der Vortrag wird sich nicht um eine normative oder theologische Beurteilung bemühen, welche dieser Praktiken "tatsächlich" mildtätig waren, sondern nach einer Einführung in Vorstellungen von zakat und Begriffe wie sadaqa sich auf Praktiken der Patronage und vor allem der Frommen Stiftungen (waqf) konzentrieren. Im Mittelpunkt steht das Stiftungswesen, wie es sich im Osmanischen Reich in der Frühen Neuzeit und der Moderne entwickelte und so den ganzen Nahen Osten prägte. Ein kurzer Einblick in das heutige Stiftungswesen der Türkei schließt den Vortrag ab.