Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

USM Alger

Union Sportive de la Médina d’Alger, kurz USM Algier, ist ein algerischer Fußballverein aus Algier. Der 1937 gegründete Verein hat in seiner Geschichte acht nationale Meistertitel gewonnen und bei 17 Finalteilnahmen acht Mal den algerischen Pokal geholt. 1997 und 2003 stand der in Schwarz und Rot spielende Verein zudem jeweils im Halbfinale der CAF-der afrikanischen Champions League.
Der Spielort von USM Algier, das Omar-Hammadi-Stadion, bietet 17.000 Zuschauern Platz. Spiele zwischen USM Algiers und dem Stadtrivalen MC Alger gilt als großes Derby in Algier. Es ist auch die am meisten ausgetragene Paarung im algerischen Fußball. Die Anhänger des Vereins (Les Usmistes) verleihen ihrer Unterstützung durch beeindruckende Graffiti Ausdruck, die oftmals direkt neben Graffiti des etwas älteren MC Alger zu finden sind. So entsteht nach und nach großformatige Graffiti-Kunst in der gesamten Altstadt, angeregt durch die Konkurrenz beider Vereine.
Dass seit 1997 auch Frauenfußball ein Thema in Algerien ist, mit nationalen Ikonen wie Nadia Belala, lässt sich an den Graffitis in Algier allerdings bisher nicht ablesen.

 

Quellen:

USM Alger, offizielle Website, unter: https://www.usm-alger.com/site/;
o.A. „Belala: Ich hatte keine Vorstellung, was mich erwartet“, in: Inside FIFA, 22.9.2020, unter: https://inside.fifa.com/de/news/belala-ich-hatte-keine-vorstellung-was-mich-erwartet;
o.A., USM Algier, in: Wikipedia, unter: https://de.wikipedia.org/wiki/USM_Algier.

 

Zurück zum Glossar,
zurück zu Tag 2



Servicebereich