Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Duro

Die Sahrauis in den Flüchtlingslagern bei Tindouf haben nicht nur eine eigene Flagge (die Fahne der Polisario), sondern auch eine eigene Währung. Zwar benutzen sie algerische Geldscheine und Münzen, also Dinar und Centimes, aber sie rechnen mit anderen Zahlen: alles wird mal 20 gerechnet. Das Errechnete wird Duro genannt, 50 Dinar für eine Wasserflasche während unseres Aufenthalts im September 2024 entsprechen demnach 1.000 Duro. 

Die Bezeichnung duro wurde in Spanien bis zur Euro-Einführung umgangssprachlich für die 5-Peseten-Münze benutzt. Duro, Spanisch für hart, ist eine Abkürzung für Silber-Peso oder Peso duro.

Hört man die Sahrauis sprechen, könnte man die Währung glatt mißverstehen als Doro in Anlehnung an den von Marokko besetzen Teil der Westsahara Rio de Oro (Deutsch Goldfluss oder Arabisch Wādī aḏ-Ḏahab).

 

Zurück zum Glossar,
zurück zu Tag 6


Servicebereich