Curriculum Vitae
1930, Neu-Krüssow (Ost-Prignitz)
1951 - 1956 Studium der Klassischen Philologie und Orientalistik an der LMU München und der FU Berlin
1956 Dr. phil., FU Berlin
1957 Staatsexamen Klass. Philologie, Berlin
1971 Habilitation in Arabistik, LMU München
WS 1956/7 - SS 1957 Lehrbeauftragter für Arabisch, Univ. Göttingen
1957 - 1960 Dozent am Goethe-Institut in Kairo
1975 Dozent,
1977 Professor für Arabistik am Institut für Semitistik, LMU München
Oktober 1995 Versetzung in den Ruhestand
Académie Internationale d'Histoire des Sciences, korr. Mitgl. 1967, eff. Mitgl. 1986
Bayerische Akademie der Wissenschaften, o. Mitgl. 1985
Akademie der arabischen Sprache (Kairo), korr. Mitgl. 1992
• Geschichte der Wissenschaften, besonders der Astronomie/Astrologie
• Überlieferung Antike - Arabisch-Islamische Kultur, Araber - mittelalterliches Europa
• Identifizierung und Edition von Texten
• Terminologie
• Instrumente (besonders Astrolab)
• Orientalisches in der mittelalterlichen deutschen und europäischen Literatur
Menso Folkerts – Richard Lorch (Hrsg.): Sic itur ad astra. Studien zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften. Festschrift für den Arabisten Paul Kunitzsch zum 70. Geburtstag. Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2000.
Preise und Ehrungen:
1974 Preis der Philol.-Histor. Klasse der Akademie der Wissenschaften, Göttingen
2014 Azophi-Medaille der Arab Union for Astronomy and Space Sciences (AUASS)