Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschung Mohamed Raji

Der Konflikt zwischen dem Alten und dem Neuen in ägyptischen Zeitschriften von 1888 bis 1962

Die Gegensätzlichkeit der alten und neuen gesellschaftlichen Denkweisen entstand im Kern aus den vorherrschenden sozialen Verhältnissen und den psychologischen Veränderungen unter dem Einfluss der westlichen Zivilisation. Diese Auswirkungen zogen die Entwicklung zweier Haupttendenzen nach sich, nämlich die Tendenz zum Konservatismus einerseits und die Tendenz zur Erneuerung andererseits. Zwischen diesen beiden Strömungen kam es auf der literarischen, intellektuellen und politischen Ebene zu Auseinandersetzungen.

Konfliktthemen waren hierbei insbesondere die arabische Sprache, die Frage der Frauenbefreiung, der Einfluss der griechischen Zivilisation auf das arabische Denken und die Beziehung zwischen der arabischen Zivilisation und der modernen westlichen Zivilisation. Die Zeitschriften waren der Schauplatz dieses Konflikts. Die vorliegende Arbeit untersucht diesen Konflikt anhand ägyptischer Zeitschriften, die zwischen 1885 und 1962 erschienen sind. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Zeitschrift ar-Risāla.