Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität
Institut für den Nahen und Mittleren Osten
Veterinärstr. 1, Zi. 218, D-80539 München
Institut für den Nahen und Mittleren Osten
Veterinärstr. 1, Zi. 218, D-80539 München
Telefon:
0049-89-2180-3852
E-Mail:
julia.singer@lmu.de
Website:
arabisch.digital
Website:
quizlet
Website:
ORCID
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Lehre
- Lehrinnovationspreis 2024
- Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten: Grundstufe und Aufbaustufe
- eBeraterin für digitale Lehre (Universitas Digitalis)
- Multiplikatorin guter Lehre im Rahmen des Lehrprojekts "Für Lehre begeistern. Kompetent lehren."
- Koordinatorin Special Interest Group H5P an der LMU München
- Schwerpunkte: Gestaltung digitaler Lehre (Moodle, H5P, Virtuelle Hochschule Bayern, Zoom ...)
Forschung
- Promotion: "arabisch.digital - Über Open Educational Resources (OER) zu einer Kultur der digitalen Lehre" (open-access)
- Schwerpunkte: Arabisch, Didaktik, digitale Bildung, Open Educational Resources, Lehrkulturen
Lehrprojekte
- Erstellung zehn digitaler arabischer Lerneinheiten über H5P für die virtuelle Hochschule Bayern (III. Runde, Förderung durch SMART vhb)
- Nasmaʿ: Erstellung arabischer Podcastfolgen für alle Niveaustufen
(Förderung durch den Fond zur Förderung der Lehre, LMU München)
abgeschlossene Lehrprojekte
- Erstellung zehn digitaler arabischer Lerneinheiten über H5P für die virtuelle Hochschule Bayern (II. Runde, Förderung durch SMART vhb)
- Arabisch+: Erstellung digitaler Lerneinheiten zu 12 Themen rund um die arabische Sprache
(Förderung durch den Fond zur Förderung der Lehre, LMU München) - Natakallam: digitales Sprachprojekt mit der Azhar-Universität, Kairo
(Förderung durch die zentralen Studienzuschüsse, LMU München) - Erstellung zehn digitaler arabischer Lerneinheiten über H5P für die virtuelle Hochschule Bayern (I. Runde, Förderung durch SMART vhb)
- Arabisch 2.0: Aufbau einer digitalen Lernplattform auf Moodle
(Förderung als Multiplikatorenprojekt, LMU München)
Weitere Informationen