Doppelerfolg: Förderung digitaler Lerneinheiten
für die Arabistik und Turkologie
09.07.2025
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist ein gemeinsames digitales Angebot der bayerischen Hochschulen zur Förderung hochschulübergreifender Lehre. Sie bietet studienrelevante Online-Kurse mit ECTS-Vergabe (CLASSIC vhb), flexible Lerneinheiten (SMART vhb) sowie frei zugängliche Kurse für die Allgemeinheit (OPEN vhb). Die Inhalte werden von Lehrenden bayerischer Hochschulen entwickelt und didaktisch betreut. Studierende profitieren von orts- und zeitunabhängigem Lernen auf akademischem Niveau.
In der laufenden Förderrunde 2025/26 SMART vhb waren die Bewerbungen der Turkologie und Arabistik erfolgreich. Beide Fachbereiche werden mit je zehn Lerneinheiten gefördert - herzlichen Glückwunsch!
Kurzbeschreibung Lerneinheiten Turkologie
Der Fokus der neuen digitalen Lerneinheiten liegt auf den kulturellen und kommunikativen Aspekte der türkischen Sprache. Die behandelten Themen umfassen unter anderem den Satzbau im Türkischen, Anreden und Höflichkeit, Ausrufewörter im internationalen Kontext sowie Farben und deren kulturelle Bedeutungen.
Der Ansatz dieser Lerneinheiten zielt darauf ab, die Verbindung zwischen sprachlichen Strukturen und kulturellen Kontexten zu verdeutlichen und somit das Verständnis und die Anwendung der türkischen Sprache sowohl im interkullturellen als auch im sozialen Austausch zu fördern.
Projektverantwortung: Dr. Nevra Lischewski
Kurzbeschreibung Lerneinheiten Arabistik
Die neu geförderten zehn Lerneinheiten im Bereich Arabistik behandeln zentrale grammatische Phänomene des Hocharabischen, darunter Verbalsatz und Nominalsatz, Passivbildung, die Konjugation vierradikaliger Verben sowie die Frage nach dem Ausdruck von Sein. Sie erweitern das bestehende Angebot von bereits 30 digitalen Lerneinheiten, die über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) abrufbar sind. Das Angebot richtet sich an Studierende und Lehrende der Arabistik und der Sprachenzentren und unterstützt das selbstständige und flexible Lernen/Lehren zentraler Sprachstrukturen. Entwickelt wurden die Einheiten einem didaktisch fundierten, modularen Aufbau und sie sind integraler Bestandteil unseres Arabischunterrichts.
Projektverantwortung: Dr. Juli Singer