Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Basiswissen Islam 2016 (1-7)

Die Vorträge finden Sie hier online.

Basiswissen Islam 1 - Die Vielgestaltigkeit der Islamischen Welt: ein Überblick

Prof. Dr. Andreas Kaplony, LMU München, Donnerstag 27. Okt. 2016, 19:15 Uhr

Die Islamische Welt ist in sich reich gegliedert, reicht sie doch von Marokko bis China und Indonesien und vom Balkan bis Nigeria und Tansania - und dazu kommt die Diaspora in Amerika und Europa. Der Vortrag nennt einleitend die Ereignisse, die das Weltbild in Europa und in der Islamischen Welt unterschiedlich geprägt haben, gibt dann einen gewichteten Überblick über die grossen Sprach- und Kulturfamilien und bespricht schliesslich die vier wichtigsten, ganz verschiedenen Arten des heutigen Islams.

Basiswissen Islam 2 - Der Koran und die Bibel: zwei (un)gleiche Offenbarungsschriften

Prof. Dr. Ronny Vollandt, LMU München, Donnerstag 3. Nov. 2016, 19:15 Uhr

Der Koran versteht sich selbst als das letzte vollkommene Glied in einer Kette göttlicher Offenbarungen. Er ist sich seiner Anbindung an die beiden früheren monotheistischen Religionen (Judentum und Christentum) wohlbewusst und spielt auf Erzählungen und Protagonisten der Vorgängerreligionen und deren Offenbarungsschriften absichtlich an. Wie also kommen Kain und Abel, Joseph und seine Brüder, oder Moses und Aharon in den Koran?

Basiswissen Islam 3 - Von Marokko bis Uzbekistan: wer sind eigentlich die Araber?

Prof. Dr. Andreas Kaplony, LMU München, Donnerstag 10. Nov. 2016, 19:15 Uhr

Dauernd in den Medien, ist die Arabische Welt doch bei uns so gut wie unbekannt. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Nebeneinander von Dialekt und Hochsprache, beschreibt die fünf Teile der Arabischen Welt, nennt die Gründe für den Aufstieg des Arabischen zu einer Weltsprache (und des Islams zu einer Weltreligion) und geht auf die besondere Rolle des Arabischen als Leitsprache der Islamischen Welt ein.

AUSGEFALLEN Basiswissen Islam 4 - Das Islamische Recht: der Kern der Islamischen Kultur?

Dr. Sabrina Sohbi, LMU München, Donnerstag 17. Nov. 2016, 19:15 Uhr

"Islamisches Recht" ist die Übersetzung von mindestens zwei arabische Begriffen: "Scharia" und "Fiqh", umfasst also religiöse, juristische, ethische und kulturelle Aspekte. Können wir da von einem einheitlichen Rechtssystem sprechen?

Basiswissen Islam 5 - Islamismus, Salafismus, Dschihadismus: ein Überblick

Dr. Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, Donnerstag 24. Nov. 2016, 19:15 Uhr

Der heutige Islamismus ist das Ergebnis von Reformbestrebungen in der arabischen Welt und in Südasien, die schon im 18. Jahrhundert einsetzen. Guido Steinberg gibt einen historischen Überblick über die wichtigsten Bewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts und schildert die Entstehung und Geschichte der Muslimbruderschaft in Ägypten und anderen Ländern. So zeigt er auf, wie islamische Reform in den letzten Jahrzehnten in den Aufstieg der Salafisten mündet und die Jihadisten von al-Qaida und dem IS in den Jahren seit 2001 Weltgeschichte schreiben.

Basiswissen Islam 6 - Politiken des Schleiers in der arabischen Welt

lic. Sarah Farag, Universität Zürich, Donnerstag 1. Dez. 2016, 19:15 Uhr

Verschleierung von Frauen - ob Kopftuch oder Burka - führt in westlichen Ländern regelmässig zu politischem Streit. Wie aber sieht die Situation in arabischen Ländern aus? Welche Praktiken der Verschleierung existieren dort? Und wer streitet aus welchen Gründen darüber? Der Vortrag soll einen Überblick über die neuere Geschichte und die aktuelle Situation geben.

Basiswissen Islam 7 - al-Qaida, der "Islamische Staat" und die Utopie des Islamischen Kalifats

Dr.des. David Arn, LMU München, Donnerstag 8. Dez. 2016, 19:15 Uhr

Das "Islamische Kalifat" des IS gilt als Inbegriff einer islamistischen Terror-Herrschaft. Was aber hat es mit der Wiederbelebung dieser islamischen Herrschaftsform auf sich? Warum beabsichtigen dschihadistische Gruppierungen wie die Qaida oder der IS die Etablierung dieses Kalifats? Und inwiefern stimmen deren Vorstellungen mit dem historischen Kalifat überein? Vor diesem historischen Hintergrund möchte der Vortrag Anspruch und Wirklichkeit des IS-Kalifats beleuchten.

Organisation: LMU München, Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Lehrstuhl für Arabistik und Islamwissenschaft; Gesellschaft der Freunde islamischer Kunst und Kultur e.V., München


Servicebereich