Winter School "Religion und Politik: USA, Naher Osten und Europa"
Advanced Studies in Applied History
15.02.2019 – 16.02.2019
Historische Weiterbildung an der LMU München, organisiert von Prof. Dr. Arndt Brendecke (LMU)
Religion ist wieder ein entscheidender Faktor der Politik. Der 11. September 2001 und die größer werdende Zahl muslimischer Einwanderer haben neue Diskussionen über die Vereinbarkeit von religiösen Überzeugungen mit Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und öffentlicher Sicherheit ausgelöst. Das Seminar thematisiert die Geschichte Israels und die Rolle des Islam in den Konflikten des Nahen Ostens und den Einfluss von Religion auf die Politik in den USA und Europa. Ziel ist es, zu einem besseren Verständnis für das Aufeinandertreffen unterschiedlicher religiös und säkular bedingter Wertvorstellungen zu gelangen.
15.02.2019, 09.15 – 12.45 Uhr
Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, LMU München
Der Einfluss der Religion auf die US-amerikanische Politik in Geschichte und Gegenwart
15.02.2019, 13.45 – 17.15 Uhr
Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Graf, LMU München
Politik, Religion und Moderne
16.02.2019, 09.15 – 12.45 Uhr,
Prof. Dr. Noam Zadoff, Indiana University, Bloomington
Israel. Geschichte und Politik
16.02.2019, 13.45 – 17.15 Uhr
Dr. Bettina Gräf, LMU München
Der Islam in Geschichte und Gegenwart. Religion und Medien
Veranstaltungsort:
Seminarzentrum der LMU
Leopoldstr. 30
80802 München