Institut für den Nahen und Mittleren Osten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dr. Emma Mages

Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Ṭuṭūn-Projekt" - Geschäftsführerin Münchner Mittelost-Mittelmeer-Mittelasien-Zentrum - Ansprechpartnerin für IT (Arabistik/Islamwissenschaft und Judaistik)

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität
Institut für den Nahen und Mittleren Osten
Veterinärstr. 1
D-80539 München

Raum: 008
Telefon: 0049-89-2180-5925

Aktuelles Projekt

Archives - Ṭuṭūn, im Rahmen der Arabic Papyrology Database

Publikationen

  • Französische Elemente in ägyptischen Theaterstücken der Nahḍa (1870-1918), München 2019 (Korpus im Text 3).
  • Mit Stephan Lücke: "Die informatische Seite des ASD", in: Thomas Krefeld/Stephan Lücke/Emma Mages (Hrsg.): Zwischen traditioneller Dialektologie und digitaler Geolinguistik: Der Audioatlas siebenbürgisch-sächsischer Dialekte (ASD), Münster 2016 (Korpus im Text 2), S. 25-51.
  • Mit Thomas Krefeld und Stephan Lücke (Hrsg.): Zwischen traditioneller Dialektologie und digitaler Geolinguistik: Der Audioatlas siebenbürgisch-sächsischer Dialekte (ASD), Münster 2016 (Korpus im Text 2).
  • Mit Thomas Krefeld und Stephan Lücke: "Der Audioatlas Siebenbürgisch-Sächsischer Dialekte (ASD)", in: Roland Kehrein/Alfred Lameli/Stefan Rabanus (Hrsg.): Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven, Berlin/Boston 2015, S. 241-260.
  • "Beschriftete Sakralarchitektur. Die Moschee in Penzberg, die Synagoge Ohel Jakob und die Herz-Jesu-Kirche in München", in: EOTHEN VI. Münchner Beiträge zur Geschichte der Islamischen Kunst und Kultur, hrsg. vom Vorstand der Gesellschaft der Freunde Islamischer Kunst und Kultur, München 2014, S. 189-211.
  • Schrift in der zeitgenössischen Sakralarchitektur. Die Moschee in Penzberg im Vergleich mit der Synagoge Ohel Jakob und der Herz-Jesu-Kirche in München, München 2013.